Weben mit Farbverflechtungen
Kurs
23. – 24.4.2021
10 – 17 Uhr
Wussten Sie, wie Gewebeklassiker wie Hahnentritt, Pepita oder Glencheck entstehen? Es sind Gewebe mit Farbverflechtungen, die sich ergeben, wenn die Fadenfolgen in Kette und Schuss 2-farbig sind und rhythmisch wiederkehren.
Im Zusammenspiel mit der jeweils verwendeten Bindung (Leinwand- und Köperbindung) entsteht eine sogenannte Farbverflechtung. Die Bindung tritt in den Hintergrund, die farbliche Verflechtung tritt in der Vordergrund.
Jede/r Kursteilehmer*in richtet einen Webrahmen mit Gatterkamm ein, mit einer Kette in unterschiedlichen Farbfolgen, auf der dann leinwandbindig in unterschiedlichen Schussfolgen gewebt wird. Ein fertig eingerichteter Tischwebstuhl mit 4 Schäften steht zusätzlich zur Verfügung, um auch köperbindige Farbverflechtungen zu erhalten.
Zum Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Nachbehandlungen eignet sich dieser Kurs auch sehr gut.
220€ inklusive Mittagsimbiss und zuzüglich Materialkosten
max. 5 Teilnehmer
Anmeldung zur Kursteilnahme bitte hier per E-Mail.