Thema: Schal weben mit Farbverflechtung

Zweitägiger Webkurs am Gatterkammwebrahmen

Dienstag, 7. 11. - Mittwoch 8.11.2023

10 -17 Uhr

Das Thema Farbverflechtung ist ein faszinierendes Thema innerhalb der Weberei. Wir kennen die Bezeichnungen Logcabin, Pepita, Hahnentritt, Glencheck - alles Handelsbezeichnungen für Gewebeeffekte, die auf der Verbindung von Garnfarben in Kette und Schuss basieren. Durch das Aufeinandertreffen von rhythmischen Farbfolgen (abab oder aabb etc) sowohl in Kette als auch in Schuss und im Zusammenspiel mit der jeweils verwendeten Bindung entsteht nämlich eine Farbverflechtung. Die Bindung tritt in den Hintergrund, die farbliche Verflechtung - wie zB Quer- oder Längsstreifen - tritt in der Vordergrund. In diesem Webkurs weben wir am Webrahmen mit Gatterkamm und daher ausschliesslich in der Leinwandbindung, die genug Möglichkeiten bietet!

Wir bestimmen anfangs die Breite (maximal 40cm) und Länge des Schals (ca 150cm -180cm) und richten die Webrahmen mit 2-3 Farben in der Kette ein, anschliessend wird losgewebt, mit unterschiedlichen Fadenfolgen im Schuss und in unterschiedlichen Wollqualitäten, Dichten und Farben.


Kosten: 250€ inklusive Getränke und einem kleinen Snack und zuzüglich Materialkosten.

Die Materialkosten werden bei Kursende je nach Verbrauch abgewogen und berechnet und liegen bei erfahrungsgemäss 20-30€ pro Schal.

Teilnehmende: max. 6

Anmeldung zur Kursteilnahme bitte hier per E-Mail.